Ab Mitte Juli 2015 können Termine vereinbart
Sprachen: türkisch
Dr. tip Gönül Koca ist Internist, Diabetologe, Endokrinologe, Facharzt für Notfallmedizin in Stutensee-Blankenloch.
gesamte Endokrinologie, Schilddrüsenerkrankungen, Hormonerkrankungen
Beruflicher Werdegang
    > Studium der Medizin an der Universität Trakya in Edirne in der Türkei
    > Ärztliche Tätigkeit im Staatskrankenhaus in Kirikkale bei Ankara und in einer Gesundheitsstation in Ankara
    > Facharztausbildung Innere Medizin im Klinikum Villingen-Schwenningen, Schramberg und im Siloah-St. Trudpert Klinikum in Pforzheim
    > Facharztausbildung in der Endokrinologie im Siloah-St. Trudpert Klinikum in Pforzheim und in der Fachzentrum Endokrinologie und Diabetologie in Baden in der Schweiz
    > 2011- 31.03.2015 angestellte Fachärztin für Endokrinologie im Endokrinologikum Karlsruhe 
Qualifikationen
    > 1992 Approbation in der Türkei
    > 1999 Berufsausübungserlaubnis /Approbation in Deutschland
    > 2007 Fachärztin für Innere Medizin
    > 2009 Anerkennung der Approbation in der Schweiz
    > 2010 Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Endokrinologie/Diabetologie
Behandlungsschwerpunkte
    > gesamte Endokrinologie
    > Schilddrüsenerkrankungen
    > Diabetologie
Sprachenkenntnisse
    > Deutsch
    > Türkisch
Mitgliedschaften in Verbänden/Gremien
    > Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie
    > Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
Schilddrüse:
    Über- und Unterfunktion wie M. Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis und Knotenstruma, Schilddrüsenkrebs
    Schilddrüse und Schwangerschaft
Nebenschilddrüsen:
    Über- und Unterfunktion, z. B. primärer Hyperparathyreoidismus sowie  Hypoparathyreoidismus (auch nach erfolgter Operation)
Hypophyse:
    hormonaktive und hormoninaktive Tumore (z. B. Prolaktinom, Akromegalie, Cushing)
    Hypophyseninsuffizienz (z.B. nach Tumorentfernung),
    Diabetes insipidus u. a.
Nebennieren:
    hormonaktive und hormoninaktive Tumore (z. B. Hyperaldosteronismus, Hypercortisolismus, Phäochromocytom sowie Incidentalom )
    Nebennierenschwäche (z. B. M. Addison)
    Hyperandrogenämie
    Störungen im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Sexuelle Hormone bei Frau und Mann; Keimdrüsen:
    Zyklusstörungen , PCO-Synodrom
    angeborene und erworbene Sexualhormon-Störungen
    Wechseljahre des Mannes und der Frau
    Potenzstörungen, Erektionsstörungen
Knochenstoffwechselerkrankungen:
    Osteoporose
    primäre und sekundäre Formen, renale Osteopathie
    Osteomalzie
    Vitamin D-Mangelzustände
Zuckerkrankheiten - Diabetes:
    Diabetes Typ 1 (einschließlich Insulinpumpenbehandlung)
    Diabetes Typ 2
    Schwangerschaftsdiabetes
    Übergewicht / Adipositas
    Fettstoffwechselstörungen
    Abklärung endokriner Hypertonieformen
Internistische (Begleit-) Erkankungen
Spezialgebiet: Die Hormone und hormonbildenden Drüsen
Wir bieten folgende Untersuchungen an:
Schilddrüse:
    Über- und Unterfunktion wie M. Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis und Knotenstruma, Schilddrüsenkrebs
    Schilddrüse und Schwangerschaft
Nebenschilddrüsen:
    Über- und Unterfunktion, z. B. primärer Hyperparathyreoidismus sowie  Hypoparathyreoidismus (auch nach erfolgter Operation)
Hypophyse:
    hormonaktive und hormoninaktive Tumore (z. B. Prolaktinom, Akromegalie, Cushing)
    Hypophyseninsuffizienz (z.B. nach Tumorentfernung),
    Diabetes insipidus u. a.
Nebennieren:
    hormonaktive und hormoninaktive Tumore (z. B. Hyperaldosteronismus, Hypercortisolismus, Phäochromocytom sowie Incidentalom )
    Nebennierenschwäche (z. B. M. Addison)
    Hyperandrogenämie
    Störungen im Renin-Angiotensin-Aldosteron-System
Sexuelle Hormone bei Frau und Mann; Keimdrüsen:
    Zyklusstörungen , PCO-Synodrom
    angeborene und erworbene Sexualhormon-Störungen
    Wechseljahre des Mannes und der Frau
    Potenzstörungen, Erektionsstörungen
Knochenstoffwechselerkrankungen:
    Osteoporose
    primäre und sekundäre Formen, renale Osteopathie
    Osteomalzie
    Vitamin D-Mangelzustände
Zuckerkrankheiten - Diabetes:
    Diabetes Typ 1 (einschließlich Insulinpumpenbehandlung)
    Diabetes Typ 2
    Schwangerschaftsdiabetes
    Übergewicht / Adipositas
    Fettstoffwechselstörungen
    Abklärung endokriner Hypertonieformen
Internistische (Begleit-) Erkankungen
Die dazugehörenden Laboruntersuchungen
Die Hormone und hormonbildenden Drüsen
Behandlungsschwerpunkte:
 > gesamte Endokrinologie
 > Schilddrüsenerkrankungen
 > Diabetologie
Die neue Praxisadresse ist mit dem PKW von der A 5 aus wie auch mit öffentlichen Verkehrmitteln (Von Karlsruhe Hbf entweder mit der RB bis "Blankenloch" - in 7 min. - oder mit der S-Bahn S 2 ab Kronenlatz Karlsruhe  - 20 min. - Richtung Spöck) sehr gut zu erreichen, siehe Anfahrt unter:
http://www.facharztpraxis-endokrinologie-karlsruhe.de/anfahrt
Übernahme des fachärztlich-internistisch-endokrinologischen Sitz/Versorgungsauftrag vom Endokrinologikum Karlsruhe. Ab mitte Juli 2015 Terminvereinbarungen möglich.