 
          Montag - Freitag: 
09:00-12:00 Uhr                
14:00-16:00 Uhr
Sprachen: Deutsch, Englisch, Türkisch, Ungarisch
Dr. Markus Bohrer ist Strahlentherapeut in Mannheim.
Keine Angabe
1991-1993 Ausbildung zum Medizinisch-Technischen Assistenten Radiologie, Karlsruhe
1993-1994 Studium der Humanmedizin, Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Greifswald
1994-2000 Studium der Humanmedizin, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg
2001-2008 Weiterbildung zum Facharzt, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Mannheim
2005 Promotion
2009-2011 Oberarzt, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsmedizin Mannheim
2012 Niederlassung als Facharzt für Strahlentherapie, Mannheim
Leitlininiengerechte Behandlung beinahe sämtlicher bösartiger Erkrankungen für die eine Indikation zur Strahlentherapie besteht.
Beschwerdelinderung bzw. komplette Beschwerdefreiheit bei gutartige Erkrankungen
wie z.B. Arthrose, Fersensporn, Ossifikationsprophylaxe etc.
Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT)
Volumetric Modulated Arc Therapy  (VMAT)
Wir sind spezialisiert auf die ambulante Behandlung von Tumorerkrankungen wie z.B. Brust-,
 Prostata-, Lungen- und Darmkrebs. Darüber hinaus verfügen wir über hervorragende Kenntnisse
 in der Therapie schmerzhafter Gelenkerkrankungen. 
Unser Haus entspricht den Anforderungen einer barrierefreien Praxis mit behindertengerechtem
 Sanitärbereich. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Praxisgebäude.
 Die Kosten hierfür übernehmen wir für Sie. 
Mit einer freundlichen Inneneinrichtung und lichtdurchfluteten Räumen möchten wir unseren
 Patienten auch durch ein sympathisches Umfeld die Therapie so angenehm wie möglich gestalten.
 In unserer Praxis stehen Geräte der neuesten Generation zur Verfügung, mit denen hochpräzise
 Behandlungen durchgeführt werden können. Die Ausstattung und Therapie unseres Hauses
 entspricht universitärem Niveau. Neben modernster Technik ist uns die menschliche Begleitung
 ein zentrales Anliegen. 
Es besteht eine enge Kooperation zwischen unserer Praxis und den Mannheimer Kliniken mit
 all seinen angeschlossenen Zentren und den niedergelassenen Kollegen.
Die Ausstattung 
Die Strahlentherapie Mannheim ist eine 2012 errichtete, moderne Praxis, die in den
 Gebäudekomplex des angrenzenden Reha-Zentrums integriert wurde. Mit ihren großen
 Fensterflächen und ihrem großzügigen Grundriss wirkt sie hell und freundlich. 
Die Praxis ist mit einem ELEKTA-Linearbeschleuniger der neuesten Generation ausgestattet
 (Linearbeschleuniger SYNERGY der Fa. Elekta) und ermöglicht damit alle Möglichkeiten der
 modernen Strahlentherapie. Mit dem hochauflösenden Lamellenkollimator (MLC) und dem integrierten
 elektronischen Feldverifikationssystem ist eine verbesserte Wirksamkeit unter bestmöglicher
 Schonung des Patienten gewährleistet. Die moderne virtuelle Simulation mit einem
 spezialisierten Planungs-CT steigert die Präzision der Strahlentherapie. 
Wir verfügen über die modernsten Bestrahlungsplanungssysteme (Nucletron’s Oncentra®
 MasterPlan, Elekta CMS Software Monaco®). Damit können 3D- und IMRT-Bestrahlungsplanungen
 durchgeführt werden. Die Elekta CMS Software Monaco® verfügt mit den Monte 
Carlo Algorithmen über die genaueste Dosisberechnungsvariante, die derzeit zur Verfügung
 steht und bietet damit die höchste Behandlungsqualität. 
Darüber hinaus erlaubt das System den Einsatz einer intensitätsmodulierten Rotationstherapie,
 VMAT (Volumetric Modulated Arc Therapy). Bei diesem Verfahren erfolgt die Bestrahlung während
 einer Rotation des Bestrahlungsgerätes mit kontinuierlicher Anpassung des MLC. Die
 Praxis ist damit eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland.
Leistung 
Bösartige Erkrankungen 
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine moderne, leitliniengerechte Strahlentherapie, mit der
 wir nahezu alle Krebserkrankungen behandeln können, für die eine Indikation zur Strahlentherapie
 besteht. 
Gutartige Erkrankungen 
Bei einer Vielzahl von gutartigen Erkrankungen (Arthrose, Fersensporn, Tennisarm etc.) kann
 durch eine niedrig dosierte Strahlentherapie eine Beschwerdelinderung bis hin zur völligen
 Beschwerdefreiheit erreicht werden. 
Die Linearbeschleunigerbestrahlung stellt eine Kassenleistung ohne Zuzahlung für Patienten
 dar, ist darüber hinaus budgetneutral und entlastet das Arzneimittelbudget von Hausärzten und
 Orthopäden. Die Strahlenbehandlung ist dann indiziert, wenn konservative Maßnahmen innerhalb
 von 3 bis 6 Monaten nicht oder nur unzureichend angesprochen haben. Die Bestrahlung
 kann zwar die Schädigung an den Gelenken nicht beseitigen, aber die Schmerzen und damit
 auch Funktionseinschränkungen vermindern oder komplett beseitigen.
Intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT) 
In der Strahlentherapie bedarf es oft einer Technik, mit der die Dosisverteilung in allen drei
 Raumrichtungen möglichst exakt den Grenzflächen zwischen Tumor und Normalgeweben angepasst
 werden kann. Es wird also eine möglichst hohe sogenannte Konformalität angestrebt.
 Neben der höchst aufwändigen und bisher nur begrenzt verfügbaren Therapie mit schweren
 beschleunigten Teilchen (z. B. Protonen) steht seit einiger Zeit die sogenannte Intensitätsmodulierte
 Strahlentherapie (IMRT) zur Verfügung. Mit modernen, konventionellen Linearbeschleunigern,
 die mit sogenannten Lamellenkollimatoren ausgerüsteten sind, können mit dieser 
Technik sehr komplexe Dosisverteilungen erzeugt werden. 
Prinzipiell werden mit der IMRT durch Bestrahlung vieler kleiner Felder aus möglichst unterschiedlichen
 Einstrahlrichtungen irreguläre Strahlintensitäten generiert, die in der dreidimensionalen
 Überlagerung dann eine möglichst konformale Dosisverteilung erzeugen. 
Bei der Behandlung z.B. der Prostatakarzinome wird mit dieser Methode eine bessere Schonung
 des Enddarms angestrebt, was gleichzeitig eine Dosissteigerung und ggf. gesteigerte
 Tumorkontrolle ermöglichen sollte.
VMAT (Volumetric Modulated Arc Therapy) 
Eine Weiterentwicklung im Bereich der Intensitätsmodulierten Radiotherapie (IMRT) ist die
 VMAT (Volumetric Modulated Arc Therapy). Bei diesem Verfahren erfolgt die Bestrahlung während
 einer Rotation des Bestrahlungsgerätes mit kontinuierlicher Anpassung des Multileaf
 Kollimators. Unser System erlaubt die Durchführung einer solchen intensitätsmodulierten
 Rotationstherapie, VMAT (Volumetric Modulated Arc Therapy) genannt. Die Praxis ist damit
 eine der modernsten Einrichtungen ihrer Art in Deutschland.
gutartige Erkrankungen, Fersensporn, Akute Entzündungen,Chronische Entzündungen, Insertionstendinopathien, PHS, Epicondylopathia humeri, Calcaneodynie, aktivierte Arthrose, Endokrine Orbitopathie,Gutartige Wucherungen, Morbus Dupuytren, Morbus Ledderhose, Sehnenverkürzungen an Händen und Füßen, Morbus Peyronie, Keloide, Verknöcherungen, Pterygium, Verschleißerkrankungen der Gelenke, degenerative Gelenkerkrankungen,Knie-Arthrose, Gonarthrose,Hüft-Arthrose, Coxarthrose, Fersensporn, Kalkaneodynie, Achillessehnenreizung, Achillodynie, Schmerzhafte Schultersteife, Periarthropathia humeroscapularis,Tennisellenbogen, Golferarm, mediale Epicondylopathie, laterale Epicondylopathie,Entzündliche Schwellungen des Augenhintergrundes, endokrine Orbitopathie, Verstärkte Narbenbildung (postoperativ nach Keloidentfernung), Induratio penis plastica, Morbus Peyronie, Brustdrüsenschwellung, Gynäkomastie-Prophylaxe bei antihormoneller Prostata-Therapie, Hypophysenadenom, Meningeom, Vermeidung von Verknöcherungen nach Gelenksoperationen, heterotope Ossifikationen, Schmerzen im Schulterweichteil-Bereich, Schmerzen im Ellenbogen- bzw. Unterarm-Bereich, Kniearthrose, Fersensporn, Schulterarthrose, Hüftarthrose, Daumenarthrose,bösartige Erkrankungen, Tumoren, Krebs, Mammakarzinom, Brustkrebs,Prostatakarzinom, Kopf-Hals-Tumoren, Bronchialkarzinom, Ösophaguskarzinom, Rektumkarzinom´, Zervixkarzinom, Hirntumoren, Hirnmetastasen, Metastasen, Knochenmetastasen, Weichgewebsmetastasen, Maligne Lymphome, Magenkarzinom, Hodentumoren, Analkarzinom, Harnblasenkarzinom,
Vaginalkarzinom,
Vulvakarzinom,
Malignome der Haut,
Weichgewebstumoren,Sarkome,
Pleuramesotheliom,
Unser Haus entspricht den Anforderungen einer barrierefreien Praxis mit behindertengerechtem
 Sanitärbereich. Ausreichend Parkmöglichkeiten befinden sich direkt vor dem Praxisgebäude.
 Die Kosten hierfür übernehmen wir für Sie.