Krankheiten
Schwerpunkte
   1. • Manschettenresektion [Bild1] [Bild2] - ein spezielles chirurgisches Verfahren, bei welchem einer kompletten Lungenflügelresektion nur ein Teil entfernt wird (gewebeerhaltendes Verfahren).
   2. • Resektion der Lunge bei zentralen Tumoren mit Bronchus- und Gefäßmanschetten
   3. • Kombinierte Therapiekonzepte bei fortgeschrittenen Tumoren zusammen mit der Onkologie und Strahlentherapie
   4. • Laserassistierte Metastasenchirurgie der Lunge
   5. • Verschiedene thorakoskopische Eingriffe - Thorakoskopie ist ein chirurgisches Verfahren, welches mit Hilfe einer optischen Kamera durchgeführt wird (minimal-invasiv)  (2-3 Schnitte,  2 cm groß)
   6. • Trichter- und Kielbrustoperationen
   7. • Schwierige und komplizierte Eingriffe bei Tumorrezidiv der Brustwand (z.B. Mamma-Ca.) mit plastischer Deckung/Muskelplastik
   8. • Luftröhreneingriffe
   9. • Retrosternale Struma mit Stimmbandnervmonitoring
  10. • Therapie des Pleuraergusses bei gut- und bösartigen Erkrankungen (minimal-invasiv)
  11. • Endoskopische Thymektomie
  12. • Gefäßchirurgie des Unterschenkels / Fuß
  13. • Carotis-TEA auch ohne Vollnarkose
  14. • Interventionelle gefäßchirurgische Maßnahmen - Carotisstent (PTA, Stent, Lyse)
  15. • Ambulante Varizenoperationen (auch endoskopisch)
  16. • Hyperhidrosisbehandlung
Die Abteilung nutzt interdisziplinär Betten der Intensivabteilung und verfügt über eine eigene Intermediate-Care-Einheit sowie eine Aufnahme-, Diagnostik- und Entlassstation.
Die thoraxchirurgische Sprechstunde stellt durch engmaschige Verlaufskontrollen den Behandlungserfog sicher.
PD Dr. Thomas Graeter ist Gefäßchirurg, Herzchirurg, Thoraxchirurg in Loewenstein.
Keine Angabe
gesamte Thoraxchirurgie inklusive Diagnostik
   1. • alle gut- und bösartigen Erkrankungen (Tumore) der Lunge und der Atemwege (Bronchien und Trachea)
   2. • Erkrankung des Rippenfells (Pleura) und Mediastinums
   3. • Erkrankung des Zwerchfelles, der Brustwand und der Rippen
   4. • Erkrankung der Arterien und Venen